Manche sind Momentaufnahmen – nur ein flüchtiger Augenblick.
Andere Bilder sind das Ergebnis von vielen Stunden.
Was alle eint, ist die besondere Bedeutung für mich.
Es sind Aufnahmen, die mich berühren und Erinnerungen wecken.
Diese Fotoabzüge sind eine Auswahl meiner beliebtesten Aufnahmen.
Sie werden auf hochwertigem Papier gedruckt von mir geprüft
und sind als Poster oder verschiedene Arten von Wandbildern erhältlich.
Expedition Darkness – In diesem außergewöhnlichen Wandkalender möchte ich euch auf eine Suche nach der Dunkelheit mitnehmen. Gezeigt werden meine eindrucksvollsten Aufnahmen des Nachthimmels an einigen der dunkelsten Orte von Europa.
+ Wandkalender DIN A3 Querformat
+ Hochwertiger Druck mit Spiralbindung
+ Auslieferung vor Weihnachten 2022
+ Preis: 30 Euro (exklusive Versand)
Die Preise für Standardgrößen finden Sie in der Tabelle:
+ Weitere Größen und Materialien bzw. Poster/Wandbilder von anderen Aufnahmen aus meinem Portfolio biete ich gerne auf Anfrage.
+ Fotos auf Leinwand, Hartschaumplatte, Alu-Dibond und Acrylglas werden in höchster Qualität gefertigt, von mir kontrolliert und mit ansprechenden Wandhalterungen geliefert.
+ Mit Klick auf die Bilder können Sie Hintergrundinformationen zu den einzelnen Aufnahmen erfahren.
Im Winter 2022 tauchte ich in neue Sphären der Astrofotografie ein. Erstmals konnte ich mit einer modifizierten Kamera die Milchstraße aufnehmen. Diese Modifizierung ermöglicht es die roten Nebel unserer Heimatgalaxie abzubilden und ich konnte erstmals die Milchstraße auf der Sommeralm in ihrer ganzen Farbenpracht abbilden.
Das Windrad im Naturpark Almenland war über viele Jahre ein Wahrzeichen der Sommeralm. Im Frühling 2020 konnte ich dieses 180-Grad-Panorama des gesamten Milchstraßenbogens machen. Die simple Landschaft erhält von den oststeirischen Städten wie Weiz eine besonders warme Lichtstimmung und macht diese Aufnahme für mich einzigartig.
Im Winter 2021 verbrachte ich eine der kältesten Nächte meines Lebens auf der Sommeralm. Bei gefühlten -30 Grad spannte sich erstmals in diesem Jahr der gesamte Milchstraßenbogen über die Alm. Der Kontrast aus kaltem Schnee und meinem warm beleuchteten Zelt macht diese Aufnahme besonders und lässt mich die eisige Kälte vergessen.
Der Ausblick vom Fuße des Großen Buchsteins im Nationalpark Gesäuse ist generell grandios und bei Nacht atemberaubend. Im Sommer 2020 konnte ich in einer kalt-klaren Nacht diese detaillierte Aufnahme der Milchstraße machen. Auch die größten Planeten unseres Sonnensystems Jupiter und Saturn sind sehr hell zu sehen.
Die Farbenpracht des Zentrums unserer Galaxie der Milchstraße ist kaum zu überbieten. In bunten Farben beleuchtete, aber auch dunkle Staub- und Gasnebel verbergen vielerorts die Sicht auf die rund 300 Milliarden Nachbarsterne unserer Sonne und rauben mir mit ihrer Schönheit immer wieder den Atem.
Der Mai hatte bereits begonnen, und doch war es noch eine bitterkalte Winternacht auf der Grabneralm. Doch das hoch stehende Band der Milchstraße über den Gipfeln des Nationalparkes Gesäuse kündigte das unvermeidliche Ende des Winters an und beleuchtete Wolken verliehen der Nacht eine ganz besondere Stimmung.
Als ich im Sommer 2021 nahe der Ennstalerhütte im Nationalpark Gesäuse auf das Display meiner Kamera blickte, traute ich meinen Augen nicht. Noch nie hatte ich in Österreich derart starkes Airglow gesehen. Dieser grüne „Nebel“ ist etwas Einzigartiges und Zeuge des außergewöhnlichen Nachthimmels im Gesäuse.